Hier ein paar offizielle ErklÀrungen zum Drehwurf:
Bestimmungen
Ein Tennisring soll aus der seitlichen Schrittstellung ĂŒber eine Drehbewegung oder mit
einer vorgeschalteten ganzen Drehung so weit wie möglich geworfen werden (siehe Skizze). Die Abwurfstelle wird durch eine Linie am Boden markiert. Der/Die Teilnehmer/in hat vier Versuche, von denen die besten drei in die Wertung kommen.
Material
Geworfen wird mit einem Tennisring (160 â 220 g, AuĂendurchmesser 15 â 18 cm). ZulĂ€ssig sind
Tennisringe aus Moosgummi sowie auch mit Luft gefĂŒllte. Hierbei haben die Ringe aus Moosgummi die
besseren Flugeigenschaften (keinen TAUCHring verwenden).
Bewertung
Gewertet wird die entsprechende Punktzahl der Zone, in der das WurfgerÀt erstmals auf dem
Boden aufgekommen ist. Die Wertungsbereiche sind jeweils 1 m breit. Dabei werden die drei besten WĂŒrfe gewertet und anschlieĂend addiert. Der addierte Punktwert aus den drei gewerteten WĂŒrfen entspricht der Bronze-, Silber- oder Gold-Leistung (siehe Leistungskatalog).