Nachrichten
Alle Bereichte aus dem Bereich Judo.
aktuelle Situation
Neuwahlen Vorstandschaft FC Schweitenkirchen
Turnusmäßig fand gemäß Satzung am 20.09.2019 im Schweitenkirchener V-Heim die Mitgliederversammlung des FC Schweitenkirchen 1946 e.V. statt. Haupttagespunkt auf der Sitzungsladung war die angesetzte Neuwahl des Vorstandes des mit ca. 1500 Mitglieder zu den Top 5 gehörenden Sportvereins im Landkreis Pfaffenhofen/Ilm.
Den Wahlvorstand übernahm Schweitenkirchens 1. Bürgermeister Albert Vogler, der nicht umhinkam die Leistungen des FC Schweitenkirchen für die Region, und auch den Bekanntheitsgrad des Vereins weit über die Gemeinde und Landkreisgrenzen hinaus, zu betonen! Albert Vogler hob erneut die Wichtigkeit eines Sportvereins heraus und lobte das persönliche Engagement aller ehrenamtlich aktiven innerhalb des Vereins!
Gewählt wurden durch die anwesenden Mitglieder:
Zum 1. Vorstand: Dr. Gerhard Vilsmeier
Stellvertretende Vorstände: Herbert Possenriede, Harald Bäs-Fischlmair
Schatzmeister: Christian Klostermann
Schriftführer: Olaf Zscherper
1. Kassenprüfer: Andreas Kollmannsperger
2. Kassenprüfer: Stefan Eisenmann
Datenwart: Dr. Roland Schoeffel
Alle gewählten nahmen Ihr Amt an und freuen sich darauf den FC Schweitenkirchen weiterhin unterstützen zu können!
Änderung Trainingszeiten
Update 07.10.2019: Alle Trainings finden wieder wie gewohnt statt!
================================================================
Aufgrund von Verletzungen muss bis auf weiteres
das Training am Montag und Freitag von 16:30 mit dem Training um 18:00 Uhr zusammengelegt werden!
Wir ersuchen um Verständnis!
i.V. Franz Dausch
Training während der Sommerferien
An folgenden Tagen finden ALLE Judo-Trainingseinheiten von 18:00 – 19:00 Uhr statt:
- Mittwoch 31.07.2019 – 18:00 Uhr Mattenputzen!
- Mittwoch 07.08.2019
- Mittwoch 21.08.2019
- Mittwoch 28.08.2019
- Mittwoch 04.09.2019
Das erste reguläre Training nach den Sommerferien findet am 18.09.2019 statt!
Wer in den Ferien trainieren will bitte vor dem jeweiligen Training direkt bei Franz melden!
Judosafari 2019

Anmeldung zur Judosafari

Judosafari 2019
Liebe Eltern, liebe Kinder, hiermit möchte die Judoabteilung des FC Schweitenkirchen Euch recht herzlich zur Judo-Safari 2019 einladen.
Was ist die Judo-Safari?
Die Judo-Safari ist ein Sommer-Sportfest und besteht aus drei Wettbewerben:
- Ein leichtathletischer Wettbewerb
In diesem Wettbewerb werden drei Disziplinen absolviert: 25/50/75 m-Lauf, Schlagball-Weitwurf (80 gr) und Weitsprung. Wer topfit ist, kann dabei viele Punkte sammeln.
- Japanisches Turnier
Bei dem japanischen Turnier handelt es sich um einen Sumo-Wettkampf. Jede/r Teilnehmer/in bestreitet maximal fünf Kämpfe hintereinander. Für jeden gewonnenen Kampf gibt es Punkte.
- Ein kreativer Wettbewerb
Die Aufgabe der Kinder ist es, zum Thema
„Judo im Wilden Westen“
ein Bild zu malen, eine Kurzgeschichte zu schreiben oder etwas Tolles zu basteln. Dazu bringt bitte Schreib- und Mal-stifte, Schere, Kleber oder was immer ihr sonst noch zum Basteln benötigt, mit.
Gemalt, geschrieben oder gebastelt wird in der Mittagspause nach den Wettkämpfen. Bewertet werden die Arbeiten von einem Gremium, bestehend aus Trainern und Eltern.
Wir hoffen, wir haben Euch und Eure Kinder neugierig gemacht und Ihr wollt hierzu mehr wissen:
Wann und wo findet die Judo-Safari statt?
Samstag, den 06.07.2019 um 9:30 Uhr in der Judo-Halle Schweitenkirchen bzw. auf dem Sportplatz
Wer darf an der Judo-Safari teilnehmen?
Alle Judo-Mädchen und Judo-Jungen der Jahrgänge 2006 und jünger
Wann werden die Kinder gewogen?
Es werden alle Kinder, die teilnehmen möchten, bis spätestens 28.06.2019 im Training abgewogen, um eine gerechte Einteilung der Gruppen zu erreichen. Kinder, die nicht abgewogen werden konnten, können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr an der Judosafari teilnehmen!
Was können die Kinder gewinnen?
Urkunden und Abzeichen zum Aufnähen auf dem Judoanzug und ganz viel Spaß!!!
Die Sieger-Ehrung mit Verteilung der Urkunden des DJB und den Auf-nähern findet auf unserem diesjährigen Nikolausturnier im Dezember 2019 statt.
Wann ist Anmeldeschluss?
Anmeldeschluss ist Freitag, der 28.06.2019
Verpflegung
Während der Judo-Safari und im Anschluss daran findet ein Grillfest für alle Mitwirkenden, Eltern und Geschwister, etc. statt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute!!!
Bitte eigenes Geschirr (Tassen, Teller, Besteck) mitbringen!
Wir hoffen, dass wieder möglichst viele von unseren Mädchen und Jungen bei der Judosafari 2019 teilnehmen möchten.
Unterstützung
Um einen reibungslosen Ablauf zu sichern, brauchen wir allerdings auch die Unterstützung der Eltern. Wer ist bereit, uns bei der Vorbereitung und/oder Durchführung der Judo-Safari 2019 zu helfen?
Für Rückfragen stehen euch unsere Trainer gerne jederzeit zur Verfügung!
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen!
EM Fu15 Pforzheim

EM Ingolstadt 04.05.2019

Die besten Judoka aus Bayern sind Santiago und Kneilling
Bayerische Einzelmeisterschaft der FU15 bringt Titel und Vizetitel für Schweitenkirchener
An den Schweitenkirchener Judoka ist weiterhin kein Vorbeikommen: Odalis Santiago und Nadja Kneilling bewiesen auf der Bayerischen Einzelmeisterschaft in Ingolstadt, dass sie die Besten ihrer Altersklasse (U15) in Bayern sind. In der Gewichtsklasse bis 44 Kilogramm kämpften sie sich so durch ihre Pools, dass sie sich am Ende im Finale gegenüberstanden. Zunächst galt es aber, die Kämpfe bis zum Finale zu gewinnen. So zeigte Santiago in ihrer ersten Begegnung gegen Viona Scharping vom JV Sulzbach Rosenberg mit souveränem Auftreten und fokussiertem und dominantem Herangehen nach wenigen Sekunden einen Tsuri-Komi-Goshi (Hebezughüftwurf), der immer mehr zu ihrem Spezialwurf avanciert. Diesen ebenso technisch als auch optisch sehr schönen Wurf wandte sie, neben einem Uchi-Mata (Innerer Beinschenkelwurf) , auch im zweiten Kampf gegen Antje van Geldern (TV Erlangen) an, wodurch sie mit zwei Wazaari-Wertungen im Halbfinale gegen Vanessa Buchholz (SC Armin) stand. Buchholz, die auch auf der Südbayerischen Einzelmeisterschaft bereits gegen Santiago im Halbfinale antrat, hatte sich gut auf ihre Gegnerin eingestellt. Auch wenn Santiago diesmal daher die Kampfzeit von drei Minuten ausreizen musste, ging sie als Siegerin von der Matte. Sie kämpfte erneut mit Übersicht und gewann diesmal mit einem einseitig gegriffenen O- Soto-Otoshi (äußeres Beinstellen). Damit stand fest: Das Finale wird ein Kampf unter Freundinnen, denn Santiago und Kneilling trainieren seit Jahren gemeinsam beim FC Schweitenkirchen unter Franz Dausch‘ Obhut, der selbst ehemaliger Europameister und Vize-Weltmeister der Senioren ist. Kneilling, die aufgrund einer Grippe zuletzt bei der Südbayerischen Meisterschaft nicht antreten konnte, zeigte einen hervorragenden Fight gegen die Abensbergerin Sarah Geretzki, die als Nummer Eins gewertet wird. Unbeeindruckt davon kämpfte Kneilling beinnahe acht Minuten, da die Begegnung nach der regulären Kampfzeit nicht entschieden war und somit in die Golden-Score-Verlängerung gehen musste. „Nadja zeigte hier unglaublichen Willen und Durchhaltevermögen. Das war ein sensationelles Comeback nach ihrer krankheitsbedingten Schwächephase“, so Trainer und Abteilungsleiter Franz Dausch über Kneillings erste, siegreiche Begegnung über Geretzki. Im zweiten Kampf gegen Maja Heymen (TV Parsberg) dominierte sie mit O-Soto-Gari (große Außensichel), Harai-Goshi (Hüftfeger) und Tsuri-Komi-Goshi (Hebezughüftwurf) und stand damit im Halbfinale gegen Ronja Müller vom 1. SC Gröbenzell. Da hier die Pause zwischen den Kämpfen aber recht groß war, hatte Kneilling zu Beginn des Kampfes etwas Probleme, in den Rhythmus zu kommen, fing sich dann aber nach 20 Sekunden und konnte mit einem O-Goshi (Hüftwurf) die Schweitenkirchener Finalbegegnung gegen Santiago besiegeln. „Ein Trainer freut sich natürlich, wenn seine Schützlinge zeigen, dass sie die Besten des Wettkampfes sind. Andererseits ist ein Finalfight unter Freundinnen schon allein emotional nicht ganz einfach. Beide wären für den Titel bereit gewesen, aber es kann nur eine Siegerin geben“, so Dausch. Kneillings erster Ansatz gegen Santiago war gut, aber nicht konsequent genug, so dass Santiago den nächsten Ansatz ihrer Freundin zum Auskontern mit einem Tani-Otoshi (Talfallzug) nutzte und damit sich den Bayerischen Meistertitel nach 30 Sekunden sicherte.
Osterturnier Passau 12.04.2019
