Am Sonntag 30. Oktober fand in Moskau in der Kryliya Sovetov Arena die erste Internationale Weltmeisterschaft im russischen Stenka statt. Mit dabei vor Ort waren auch 5 Budoka des FC Schweitenkirchen als geladene GĂ€ste.
Im Rahmen der Weltmeisterschaft waren 20 Nationen sowohl als Athleten als auch als Kampfrichter vertreten. Zwei Budoka des FC Schweitenkirchen wurden fĂŒr die Weltmeisterschaft in die Riege der 10 Internationalen Kampf und Punkterichter berufen, Hubert Berndt fĂŒr Deutschland und Harald BĂ€s-Fischlmair fĂŒr Ăsterreich. Leiter der Kampfrichter war Sergey Shatunov.
Zirka 20 weibliche und 40 mĂ€nnliche internationale Athleten trafen sich in einem Weltmeisterschafts wĂŒrdigen Ambiente mit entsprechendem anspruchsvollem Rahmenprogramm.
Die Zeremonie begann mit dem Einzug der Fahnen der 20 teilnehmenden Nationen und wurde im weiteren Verlauf immer wieder von kĂŒnstlerischen Darbietungen welche einerseits die russische Folklore huldigten, andererseits aber einen gekonnten BrĂŒckenschlag in die Moderne darstellten, getreu auch dem Motto von Stenka, die alte, ehrwĂŒrdige Kampfsportart in die Moderne zu bringen.
GekĂ€mpft wurde bei den Frauen in Stenka in den Gewichtsklassen unter 60kg und ĂŒber 60kg. Bei den MĂ€nnern gab es 4 Gewichtsklassen: bis 68 kg, bis 74 kg, bis 85 kg und ĂŒber 85 kg. Teilnehmen durften alle Athleten bis 40 Jahre. DarĂŒber hinaus fand bei den MĂ€nnern noch ein Stenka Gruppenkampf, bei dem Mannschaften von jeweils 3 Teilnehmern gegeneinander starten, statt.
Wir gratulieren an dieser Stelle allen neuen Weltmeisterinnen und Weltmeistern zu Ihren Titeln.