Kyudo in Schweitenkirchen mit der Bayerischen Landestrainerin

Kyudo-Abteilungsleiter Herbert Possenriede hatte das GlĂŒck, die Bayerische Landestrainerin Ingrid Haußner aus Neuburg/Donau fĂŒr einen Trainingsabend nach Schweitenkirchen einladen zu können. Ingrid Haußner hat den 4. Dan im Kyudo, war unter den fĂŒnf besten SchĂŒtzen beim internationalen Kyudo-JubilĂ€umswettkampf 2016, war deutsche Meisterin im Schießen auf 60 Meter (Enteki), war Bayerische Meisterin und ist Teammitglied in der Deutschen Kyudo-Nationalmannschaft. Als Landestrainerin obliegt ihr die technische Schulung der Bayerischen Kyudoka.

Die Turnhalle der Grund- und Mittelschule Schweitenkirchen ist mit nur 25 m LĂ€nge eigentlich etwas zu kurz fĂŒr diesen Sport, da Kyudo-Pfeile auf 28 m geschossen werden, aber zum Erlernen der speziellen Kyudo-Schießtechnik reicht die LĂ€nge aus.

Beim Kyudo mĂŒssen acht Bewegungsstufen (Hassetsu) eingeĂŒbt werden:

Stufe 1 Ashibumi (Setzen der FĂŒĂŸe)
Stufe 2 Dozukuri (Balance des Rumpfes)
Stufe 3 Yugamae (Vorbereitung bis Blick zum Ziel)
Stufe 4 Uchiokoshi (Heben des Bogens)
Stufe 5 Hikiwake (Spannen des Bogens)
Stufe 6 Kai (Voller Auszug)
Stufe 7 Hanare (Lösen des Schusses)
Stufe 8 Zanshin (Körper und Geist beiben zurĂŒck)

Ingrid Haußner nahm sich Zeit, die Hassetsus mit jedem Einzelnen zu ĂŒben und zu optimieren.

Höhepunkt des Abends war das Schießen in der Gruppe, das sogenannte Taihai. Ingrid Haußner erklĂ€rte den Teilnehmern den Ablauf in allen Einzelheiten: Den Einmarsch, die Aufstellung, das Abschießen von je zwei Pfeilen und den Ausmarsch. Da das Schießen in der Gruppe fĂŒr die FCS-Kyudoka noch neu war, bleibt hier manches Detail zu trainieren, und alle waren sich einig, dass es gut wĂ€re, Ingrid Hausner regelmĂ€ĂŸig nach Schweitenkirchen zu holen. Vor 17 Jahren hatte Herbert Possenriede bei ihr seine ersten Kyudo-Übungen gemacht, und Ingrid Haußner trainierte ihn weiter bis bis zum 1. DAN im Jahr 2009. Auf eine Fortsetzung dieses Erfolges hoffen jetzt die Schweitenkirchener Kyudoka.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert